Schon beim Sammeln des Biomülls in der Wohnung sollte man sich ein paar Gedanken machen: damit Keime und Pilze nicht hier schon ideale Bedingungen zur Vermehrung finden, sollte der Behälter für den Biomüll am Besten nicht an einem warmen Ort, wie zum Beispiel unter dem Abwaschtisch oder neben der Spülmaschine stehen. Zudem sollte der Behälter möglichst oft ausgeleert werden.
Auch für die Aufstellung der Biotonne gibt es ein paar hilfreiche Regeln:
Die Biotonne sollte nie in der prallen Sonne stehen, besonders nicht im Sommer, sonst finden die
unliebsamen Gäste hervorragende Wachstums-bedingungen!
Damit genügend Luft zwischen die Bioabfälle kommt, können Sie kleine Zweige aus dem Gartenschnitt oder
zusammengeknülltes Papier von Tageszeitungen zwischen die Abfälle werfen. Außerdem sollten keine flüssigen Abfälle, wie Suppenreste oder Soßen in die Tonne geschüttet werden.
Damit die Essensreste bei Temperaturen unter Null nicht festfrieren und sich bei der Leerung nicht lösen, können Sie nach der Reinigung durch Sammie‘s auf den Boden der Tonne eine Lage zusammen geknülltes Zeitungspapier oder Eierkarton legen, bevor der neue Müll draufkommt.
Kontakt:
Andreas Sperling
Hauptstr. 46
33790 Halle (Westf.)
Telefon: